Brunnenmeister/in mit eidg. Fachausweis

Brunnenmeister/innen sind zuständig für den Betrieb von Wasserversorgungen und sorgen dafür, dass aus den Brunnen und Wasserhähnen einwandfreies Trinkwasser fliesst.

Videoproduktion: SVGW 2016

Brunnenmeisterinnnen und Brunnenmeister sind zuständig für den Betrieb, die Überwachung sowie den Unterhalt der Wasserversorgungsanlagen. Bei Neu- und Umbauten von Liegenschaften kontrollieren sie die ausgeführten Installationen. Sie gewährleisten, dass Anlagen, Apparate und Einrichtungen nach anerkannten Regeln der Technik installiert oder abgeändert sowie regelmässig überwacht und unterhalten werden.

Auf der Basis der Lebensmittelgesetzgebung nehmen Brunnenmeisterinnen Verteilnetze in Betrieb, warten Hydrantenanlagen und überwachen die Schutzzonen sowie Löschwasserreserven. Sie veranlassen, dass Pläne und Betriebsanleitungen laufend den neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Bei Neu- und Umbauten von Liegenschaften prüfen Brunnenmeister die durch Privatfirmen erstellten Installationen. Sie übernehmen die Organisation und Durchführung der Wasserzählerablesungen. Die Daten leiten sie an die zuständigen Stellen der Wasserversorgung weiter, wo sie als Grundlage für die Rechnungsstellung dienen.

Brunnenmeisterinnen beaufsichtigen den Werkhof der Wasserversorgung. Sie sorgen dafür, dass das notwendige Material für Betrieb und Unterhalt bei der Wasserversorgung, bei Installationsfirmen, Fachgeschäften oder benachbarten Versorgungsbetrieben an Lager und kurzfristig verfügbar ist. Auch die ­Inventur von Geräten und Werkzeugen gehört zu ihren Aufgaben.

Zu den administrativen Aufgaben von Brunnenmeistern und Brunnenmeisterinnen gehören unter anderem das Aufstellen von Pikettplänen, das Verrechnen von Anschlussgebühren sowie die Bereitstellung von Unterlagen für Anträge und Berichte. Damit sie mit ­Anpassungen und Veränderungen der Wasserversorgung Schritt halten können, bilden sie sich laufend weiter.

Quelle: Video SVGW 2016, Text berufsberartung.ch

«Als Brunnenmeister bin ich für die Betriebssicherheit von Wasserversorgungsanlagen und für eine gute, funktionstüchtige Versorgung der Bevölkerung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser zuständig»

Markus Ronner, Brunnenmeister Stadtwerk Winterthur

Wasserwartin/ Wasserwart

Der Wasserwart betreut kleinere, einfachere Wasserversorgungsanlagen. Er bzw. sie kennt den gesetzeskonformen Betrieb einer Wasserversorgung und kennt die Grundzüge der Qualitätssicherung.

Mögliche Arbeitgeber

  • Gemeinden und Wasserversorgungen

Bildungsweg