Geschäftsführer/-in Abwasserreinigungsanlage
Die Geschäftsführer/-in einer Abwasserreinigungsanlage ist verantwortlich für einen reibungslosen und energieeffizienten Betrieb der Abwasserreinigung und die Einleitung von gereinigtem Abwasser in das Gewässer. Sie leitet den Betrieb, führt die Mitarbeitenden, plant die technische und finanzielle Weiterentwicklung der Anlage und ist Schnittstelle zu den Behörden.
Mitten im Geschehen. Die Gewässerschutzgesetzgebung fordert immer besser gereinigtes Abwasser, welches ohne Gefahr für Lebewesen in die Gewässer eingeleitet werden kann. Das sicherzustellen ist die Kernaufgabe einer ARA bzw. der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers einer ARA. Der Klimawandel mit Wasserknappheit und Starkniederschlägen bringt neue Herausforderungen. Programme zur Treibhausgasreduktion und zum Energiesparen müssen aufgegleist werden. Neue Schwammstadtansätzen auf dem Betriebsareal werden zum natürlicheren Wasserhaushalt beitragen. Hinzu kommen das Bevölkerungswachstum sowie die Sicherstellung eines effizienten und kostendeckenden Betriebs. kostendeckenden Betriebs.
Technisch versiert am Puls der Zeit. Die Geschäftsführer/-in stellt sicher, dass die Mitarbeitenden über alle erforderlichen Mittel verfügen, um den reibungslosen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. So muss die Finanzierung gesichert sein, es braucht die nötigen technischen Mittel, die passende Organisation und das Know-how. Darüber hinaus gehören die Überwachung der Eliminationsleistung, die Qualitätskontrolle, die Prozessoptimierung, die Umsetzung und Leitung von Grossprojekten sowie die langfristige Finanzplanung zu den täglichen Aufgaben der Geschäftsführung.
Kommunikativ professionell. Kommunikationsgeschick ist nicht nur gegenüber Mitarbeitenden gefragt, auch im Austausch mit den Behörden, der Politik und zahlreichen weiteren Berufsleuten kommuniziert die Geschäftsführer/-in geschickt und offen.
Ausbildung. Für die anspruchsvolle Funktion ist ein Studium als Umweltingenieur/-in oder Ähnliches eine gute Basis. Eine Spezialisierung im Wassermanagement und Weiterbildung in der Führung-/Kommunikation ist vorteilhaft.

«Die Wasserbranche erlebe ich heute als offen und dynamisch. Als Führungskraft in der Wasserwirtschaft habe ich die Möglichkeit, echte Veränderungen anzustossen – eine Aufgabe, die Umwelttechnik, Innovation, Menschen und Sinn vereint.»
Nathalie Hubaux, Geschäftsführerin ARA Neugut Dübendorf.
Mögliche Arbeitgeber
- Abwasserreinigungsanlagen, Abwasserverbände, Gemeinden
- Industrie