Laborantin / Laborant EFZ in der Wasserwirtschaft

Laborantinnen und Laboranten der Fachrichtung Biologie und Chemie untersuchen Trinkwasser und Gewässer oder überwachen mit Probenahmen und deren Auswertung die Reinigungsleistung der Kläranlagen.

Auf der Spur von Wasserinhaltsstoffen und mikrobiellen Organismen. In der Wasserwirtschaft kommen vor allem Laborant/-innen der Fachrichtung Biologie und Chemie zum Einsatz.Sie arbeiten bei privaten Laboratorien, Behörden sowie Wasserver- und Abwasserentsorgern. Sie tragen in einer Wasserversorgung und/oder Kläranlage zur wesentlich Qualitätsüberwachung bei.

Laborantinnen der Fachrichtung Biologie messen unduntersuchen Organismen, deren Aufbau und Entwicklung sowie ihre Wechselwirkung mit Wirkstoffen und der Umwelt. In der Wasserversorgung kontrollieren sie das Trinkwasser auf einwandfreie, mikrobiologische Qualität. Dazu bestimmen sie verschiedene Mikroorganismen. In der ARA werden ebenfalls Wasserproben untersucht, um Rückschlüsse auf die Reinigungsleistung zu ziehen.

Eine Person in einem Laborkittel gießt in einer Laborumgebung Flüssigkeit von einer Flasche in eine andere.

«Wir untersuchen täglich Wasserproben auf Mikroorganismen, denn mikrobiologische Verunreinigungen können eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit sein.»

Maria Evans, Laborantin Fachrichtung Biologie der Wasserversorgung Zürich

Laborant/-innen der Fachrichtung Chemie planen Experimente und Versuche im Chemie- Labor. Sie bauen die Versuchsanordnungen auf, beobachten die Versuche und protokollieren die Ergebnisse. Anschliessend analysieren sie die Resultate und ziehen Schlussfolgerungen. ie untersuchen das Trinkwasser, gereinigtes Abwasser oder Gewässer auf chemische Substanzen und Spurenstoffe.

Messtechnik gezielt einsetzen.  Laborant/-innen setzen Chemikalien, Messgeräte und verschiedene technische Apparate ein. Sie arbeiten genau, systematisch und sauber, denn nur so können sie aussagekräftige Resultate erzielen. Sie beurteilen den Versuchsablauf und halten die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung ein.

Eine Person lächelt, während sie mit einer wissenschaftlichen Ausrüstung auf einem Boot hantiert. Im Hintergrund sind Häuser zu sehen, von denen Wasser auf das Gerät tropft.

«Mit verschiedenen Analysegeräten untersuchen wir Trinkwasserproben auf Inhaltsstoffe und tragen zur Qualitätssicherung bei. Ich schätze die Sinnhaftigkeit, welche meine Tätigkeit mit sich bringt.»

Nicole Imboden, Laborantin Fachrichtung Biologie der Wasserversorgung Zürich

Mögliche Arbeitgeber in der Siedlungswasserwirtschaft

  • grössere ARA und Wasserversorgungen
  • private und kantonale Laboratorien und Behörden
  • Industrie

Bildungsweg

Lehr-/Schnupperstellenbörse

Skip to content